Epico zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der kulturellen, sozialen und ökologischen Dimensionen bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien zu fördern, die für die Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen unerlässlich sind. Epico arbeitet in interdisziplinären pädagogischen Kontexten und lenkt die Fähigkeiten und Kompetenzen der Studierenden auf einen Technologieansatz, der anthropozentrische Sichtweisen überschreitet.
Durch eine eingehende Untersuchung der theoretischen und historischen Forschung in Epistemologie und Ökologie innerhalb der technischen Bildung wird das Epico-Projekt Bildungsmodelle und -methoden gestalten und ein Modulrahmen entwickeln, das sich nahtlos in bestehende Programme integrieren kann. Diese Ressourcen sind speziell für Intensivstudienprogramme konzipiert, die sich sowohl an Pädagogen als auch an Studenten richten. Um eine breite Zugänglichkeit zu gewährleisten, wird das Projekt verschiedene Kommunikationskanäle und öffentliche Veranstaltungen nutzen, die in der Organisation einer akkreditierten Sommerschule für Schüler gipfeln.
Das Projekt trägt zum spezifischen Wissensbestand bei und bietet einen Rahmen für die Umsetzung epistemologischer Ansätze in der technischen Bildung. Die entwickelten Bildungsmodelle, -methoden und -module werden innovative Wege zur Gestaltung der Technologien der Zukunft bieten. Darüber hinaus werden sie die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln und einen nachhaltigen, zukunftsorientierten Ansatz auf europäischer Ebene sicherstellen.
Diese Initiative ist ein Schritt zur Bewältigung komplexer gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen und erkennt die entscheidende Rolle an, die interdisziplinäre, kulturell fundierte Epistemologien bei der Gestaltung nachhaltiger und inklusiver Technologien spielen. Die langfristigen Auswirkungen von Epico können sich auf einen transformativen Wandel in der Art und Weise ausdehnen, wie wir die Schüler auf die sich entwickelnde Landschaft von Technologie, Kultur und Umwelt vorbereiten.